Torhaus

Im Torhaus waren u.a. die SS-Wache, ein Kfz-Hof und weitere Versorgungseinrichtungen untergebracht. Hier wohnten auch Angestellte der „NS-Ordensburg“. Die zwei großen Reiterreliefs an der Frontseite des Gebäudekomplexes zeigen einen mittelalterlichen Ritter, der einem nationalsozialistischen Reiter entgegen reitet, ein Bezug auf den „Deutschen Orden“, der bis zum 16. Jahrhundert große Gebiete in Osteuropa erobert und die dort ansässige Bevölkerung zwangschristianisiert hatte. Dies galt den Männern, die in Vogelsang ausgebildet wurden, als Auftrag. Auch sie sollten Gebiete im Osten beherrschen und die Bevölkerung unter dem Zeichen des Hakenkreuzes terrorisieren.
/images/vogelsang/articles/VIP005840.jpgDas Torhaus wurde in mehreren Bauabschnitten zwischen 1936 bis 1939 errichtet. Ganz fertig wurde es jedoch nie. Die Aufnahme vom Mai 1937 zeigt es noch ohne Säulen. ‒ Die beiden vorgelagerten Türme, an denen die Reiterreliefs angebracht sind, hätten ursprünglich doppelt so hoch sein sollen. (Foto: Hugo Schmölz, Köln / Archiv Vogelsang IP)
/images/vogelsang/articles/VIP002875.jpgDiese Aufnahme eines Adolf-Hitler-Schülers zeigt das Torhaus und die Zufahrt zum Kernbereich der „NS-Ordensburg“ Vogelsang, circa 1943. (Archiv Vogelsang IP)