Die Depothalle
Die Depothalle ist das Herzstück des Tuchwerks und der letzte Erweiterungsbau der früheren Färberei Becker. Ursprünglich standen in der Halle nur zwei große Trockenmaschinen zum Trocknen der Tuche, auf dem Boden der Halle durch helle Farbe markiert. Heute befinden sich in der Halle auf rund 1000 qm eine Vielzahl von Textilmaschinen und verschiedene andere Objekte der Tuchindustrie, anhand derer man die Entwicklung der Textilindustrie und die Produktion des Alltagsprodukts Tuch nacherleben kann. Zu sehen sind Krempelmaschinen, eine Kratzensetzmaschine, ein Reißwolf, eine Ringspinnmaschine, ein Selfaktor, eine Spulmaschine, Zwirnmaschinen, Schärmaschinen, mechanische Webstühle, ein Jacquardwebstuhl, eine Sulzerwebmaschine, eine Sammlung von Nähmaschinen und zahlreiche andere Maschinen, Spindeln und Spulen und weitere Exponate aus der Textilindustrie bis hin zu Musterbüchern und Modezeitschriften. Die Maschinen kommen aus verschiedenen Städten, z.B. aus Verviers oder aus St. Cecile, beides in Belgien. Sie sind dort jeweils abgebaut und hier in der Halle in oft aufwändiger und mühsamer Arbeit wieder aufgebaut worden.